Auch bei mir im Garten sprießen die Pilze aus dem feuchten Waldboden. Dicht gedrängt wachen sie auf wenigen Quadratzentimetern, wobei doch soviel Platz wäre.
Ich hab mal wieder mein altes Canon EF 100 Makro rausgekramt und im Garten ein paar Makros von Fliegen gemacht. Die Fliegen machten sich über eine Pilz her, der in der Sonne stand. Die Bilder hatte ich Freihand gemacht und ich bin beeindruckt, wie gut die Facettenaugen zur Geltung kommen.
Im Garten konnte ich schon seit einigen Tagen eine Libelle beobachte, die immer wieder auftaucht und ihre Bahnen zieht. Gestern ließ sie sich dann mal in der Sonne im Gestrüp nieder um Energie zu tanken. Da hatte ich die gelegenheit ein paar Bilder von dem Vierflügler zu machen.
Da ich mich damit gar nicht auskennen, hab ich mal versucht über das Internet herauszufinden was für eiee Art das sein kann. Am besten paßt wohl die Grüne Flußjungfer (wiki).
Und dann war da noch ein Falter der sich ebenfalls in der Sonnen niederließ.
Heute hatte ich mit dem Freischneider das Gras am Hang im Garten geschnitten und im Anschluß kamen zwei Rotkehlchen vorbei. Dadurch das ich mit einer Harke den Waldboden vom Gras und vom Laub befreit hatte, hatten die beiden leichtes Spiel Beute zu machen. Sie wurden immer zutraulicher und ließen sich bald gar nicht mehr beirren, wenn ich mal mit der Schübkarre den Weg kreuzte. Zwischen durch hatte ich dann mal meine Kamera geholt und ein paar Bilder gemacht.
Neulich hatte ich mal wieder besuch von einem Eichhörnhen….